Close
  • Start
  • Wer ist der VDS
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Bezirke im VDS Niedersachsen
  • Netzwerke und Partner
  • Mitgliedschaft
  • VDS-Service
  • Allg. Vorgaben Abitur in Musik
  • Kerncurricula Musik
  • Themen und Aufgaben im Zentralabitur Musik
  • Empfehlungen
  • Veranstaltungen gesamt
  • VDS-Fortbildungen
  • Landesbegegnung Schulen musizieren
  • Archiv 2024
  • Berichte
  • Kontakt zum VDS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • START
  • ÜBER UNS
    • Wer ist der VDS
    • Vorstand
    • Bezirke
    • Netzwerke und Partner
  • VERANSTALTUNGEN
    • Aktuelles
    • VDS-Fortbildungen
    • Externe Veranstaltungen
    • Landesbegegnung Schulen musizieren
    • Berichte
    • Archiv 2024
  • VDS-SERVICE
    • Kerncurricula Musik
    • Allgemeine Vorgaben zum Abitur in Musik
    • Themen und Aufgaben im Zentralabitur Musik
    • Empfehlungen
  • MITGLIEDSCHAFT
  • KONTAKT
  • START
  • ÜBER UNS
    • Wer ist der VDS
    • Vorstand
    • Bezirke
    • Netzwerke und Partner
  • VERANSTALTUNGEN
    • Aktuelles
    • VDS-Fortbildungen
    • Externe Veranstaltungen
    • Landesbegegnung Schulen musizieren
    • Berichte
    • Archiv 2024
  • VDS-SERVICE
    • Kerncurricula Musik
    • Allgemeine Vorgaben zum Abitur in Musik
    • Themen und Aufgaben im Zentralabitur Musik
    • Empfehlungen
  • MITGLIEDSCHAFT
  • KONTAKT

Landesbegegnung Schulen musizieren

21. Landesbegegnung „Schulen musizieren“ in Oldenburg (4. – 6. Juni 2026)

Wir alle denken noch gerne an die mitreißende, begeisternde und inspirierende 20. Landesbegegnung „Schulen musizieren“ in Meppen zurück und laden nun dazu ein, vom 4. bis 6. Juni 2026 zur 21. Landesbegegnung nach Oldenburg zu kommen.

Mit dem Staatstheater, der Lambertikirche, dem PFL, der Cäcilienschule, dem Cadillac und einer Open-Air-Bühne auf dem Waffenplatz in der Fußgängerzone haben wir attraktive Orte, um uns einer aufgeschlossenen und musikinteressierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Landesbegegnung „Schulen musizieren“ versteht sich als eine Begegnung von unterschiedlichen Schulensembles. Nicht der Konkurrenzgedanke, sondern der Spaß am gemeinsamen Musizieren, die Neugier auf die Musikerinnen und Musiker der anderen teilnehmenden Gruppen und das Interesse, sich mit anderen Musikbegeisterten zu treffen und auszutauschen, sollen im Mittelpunkt stehen.

Neben den musikalischen Aktivitäten bleibt genügend Zeit, um die Stadt zu erkunden, sich mit anderen Leuten zu treffen, Eis zu essen oder ins OLantis Huntebad zu gehen.

Die Unterbringung erfolgt zumeist in der Jugendherberge – wir haben Plätze in der Jugendherberge Oldenburg reserviert -, gegebenenfalls auch in Turnhallen. Vielleicht gibt es auch Ensembles, die in der Nähe wohnen und abends lieber wieder nach Hause fahren möchten. Generell sollten sich die Ensembles auf weitgehende Selbstversorgung einstellen.

Es lohnt sich bestimmt, nach Oldenburg zu kommen.

Sie können Ihre Ensembles bis zum 15.10.2025 unter der folgenden Adresse anmelden: neuhaus[at]vds-niedersachsen.de

Kontakt: Ute Neuhaus, Landesbeauftragte „Schulen musizieren“: neuhaus[at]vds-niedersachsen.de


vds-logo-250x231

Adresse:

Landesvorsitzender: Dr. Martin Weber
Molkereiweg 14, 26197 Großenkneten
TEL. + 49 4435 – 973698
MAIL: weber[at]vds-niedersachsen.de

Rechtliches:

Impressum
Datenschutzerklärung
© Copyright Verband Deutscher Schulmusiker. All rights reserved.