Dieses geniale, heute weltbekannte Meisterwerk Bachs hat mit seinen Hintergründen viel mit Norddeutschland zu tun: Lüneburg, Celle, Hamburg, Lübeck. Aber auch Mitteldeutschland spielt dabei eine Rolle. Bilder zeigen die Stationen – und für Orgelfreunde gibt es auch die Dispositionen der Orgeln Bachs dazu. Verborgen enthält die Passacaglia eine Symbolik, die im Video entschlüsselt wird. Zur Fuge gibt es eine grafische Guidline, mit der man dem Ablauf der Fuge beim Hören folgen kann.
Reubke, Sohn eines Orgelbauers, starb bereits 1858 mit 24 Jahren und wird heute in der Fachwelt als genialer Komponist des 19. Jahrhunderts angesehen, zumal seine Harmonik bereits „Welten“ ethält, die erst später bei Wagner und Mahler eine Rolle spielen. Reubke hinterließ nur zwei große Sonaten: die erste für Klavier und die zweite für Orgel. Die monumentale Sonate für Orgel von rund 25 Minuten Dauer, fertiggestellt vor seinem Tod 1858, galt danach lange Zeit wegen ihrer immensen spieltechnischen Anforderungen als nicht realisierbar, und auch noch heute haben nur wenige Organistensie im Repertoire.
Die monumentale Sonate „Psalm 94“ ist eigentlich eine groß angelegte Symponische Dichtung nachdem Vorbild seines Lehrers Franz Liszt, nun aber erstmalig für die Orgel. Analog zur Gattung des Romans steht hinter der GattungSymphonische Dichtung eine Handlung, die Hörer vorher kennen sollten, um der Musik zu folgen und um sie zu verstehen. Im Video wird die „Handlung“ – der 94. Psalm – synchron zu Musik eingeblendet.
Hier findet sich der 24-seitige Rückblick auf die Geschichte des VDS und die Entwicklung der VDS-Magazine
Rezension über „Musik: Die Seele des Film“, ein Buch von George Speckert.
Landesvorsitzender: Dr. Martin Weber
Molkereiweg 14, 26179 Großenkneten
TEL. + 49 4435 – 973698
MAIL: weber[at]vds-niedersachsen.de