Veranstalter: Staatsoper Hannover
Richard Strauss
Don Juan op. 20
Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 8 Englische Sinfonie G-Dur op. 88
Mit berauschenden und lebenshungrigen Klängen erzählen die Werke dieses Konzertprogramms vom Schaffensdrang und Durchbruch ihrer Komponisten. Für Richard Strauss war seine sinfonische Dichtung Don Juan ein großer Publikumserfolg. Anders bei Johannes Brahms: Bis zum durchschlagenden Erfolg seines 1. Klavierkonzerts war es für ihn ein weiter Weg. Antonín Dvořák wiederum schrieb seine 8. Sinfonie in einer Phase internationalen Triumphs.
Termine
27.04.2025 um 17:00 Uhr
28.04.2025 um 19:30 Uhr
Tickets unter gruppen@staatstheater-hannover.de
———-
DER ROSENKAVALIER
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
Empfohlen ab 14 Jahren
Heiter-melancholische Geschichte zwischen Fantasiewelten und Lebensrealitäten: Eine Society-Dame in Midlife-Krise bricht mit einem jungen Geliebten aus ihrer Ehe aus, überlässt ihn aber bald einsichtsvoll einer Jüngeren. Ein Lebemann, der für seinen adeligen Namen Frischfleisch und Geld eintauschen zu können glaubt, wird vom Platz verwiesen. Ein Junge von Rang und Namen wechselt von einer großen Liebe zur anderen und eine junge Tochter aus neureichem Haus glaubt noch an den einen Einzigen. Alles schöner Schein, voller Walzermusik, Kitsch und Zuckerguss – mit einem Schuss bissiger Ironie und doch voller Wahrheit.
Termine
17.05. / 23.05. / 31.05. und 03.06.2025, jeweils um 18:30 Uhr
29.05.2025 um 17:30 Uhr
08.06.2025 um 16:00 Uhr
Tickets unter gruppen@staatstheater-hannover.de
———–
Zoltán Kodály
Tänze aus Galanta
In diesem Konzert wird es bunt! Der Zeichenkünstler Ernesto Lucas ist erneut zu Gast auf der Konzertbühne der Staatsoper und verwandelt die Orchestermusik live in fantastische Bilder. Die Zuhörer:innen lernen in diesem Konzert nicht nur die klangfarbenreichen Tänze aus Galanta von Zoltán Kodály kennen, sondern denken sich dazu gemeinsam eine Geschichte aus, die Ernesto unmittelbar in Illustrationen umsetzt. Wer also immer schon einmal eine Geschichte erfinden wollte oder einfach nur gerne fantastische Geschichten hört, ist in diesem Konzert bestens aufgehoben. Das farbenreiche Musik-Abenteuer wird gespielt vom Niedersächsischen Staatsorchester Hannover unter dem Dirigat von GMD Stephan Zilias.
Termine
01.06.2025 um 11:00 Uhr
02.06.2025 um 11:00 Uhr
Tickets unter gruppen@staatstheater-hannover.de
————
RUSALKA
Lyrische Oper von Antonín Dvořák
Libretto von Jaroslav Kvapil
Empfohlen ab 12 Jahren
Die Nixe Rusalka hat sich in einen Menschen verliebt. Um in die fremde Sphäre des Prinzen eintreten zu dürfen, zahlt sie einen hohen Preis: Sie verliert ihre Stimme. Ihr Dasein in der Menschenwelt wird zum Alptraum ‒ und kostet sie am Ende alles. Antonín Dvořák bringt uns das Schicksal der Meerjungfrau in seiner ergreifenden Oper Rusalka nahe. Erleben Sie das Werk in der Inszenierung von Erfolgsregisseurin Tatjana Gürbaca, die den psychologischen Tiefen der Figuren mit Präzision auf den Grund geht.
Termine
13.06. / 19.06. / 24.06. und 27.06.2025, jeweils um 19:30 Uhr
15.06.2025 um 18:30 Uhr
22.06.2025 um 16:00 Uhr
Tickets unter gruppen@staatstheater-hannover.de
———–
Franz Schubert
Ouvertüre zu Die Zauberharfe D 644
Robert Schumann
Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO1
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 8 C-Dur Große Sinfonie D 944
Dem Komponisten Robert Schumann war es nie vergönnt, die imposante Wirkung seines Violinkonzerts zu erleben, denn es wurde erst viele Jahrzehnte nach seinem frühen Tod uraufgeführt. Schicksalhaft verbunden war er dadurch mit seinem Vorbild Franz Schubert: Die Uraufführung von dessen Sinfonie in C-Dur hatte Schumann selbst initiiert – leider lange nach dem Tod des Komponisten. Durch ihre Tiefgründigkeit und zu Herzen gehenden sowie strahlenden Klänge wurde Schuberts Sinfonie zur innovativen Inspiration für romantische Komponisten.
Termine
28.06.2025 um 19:30 Uhr
29.06.2025 um 17:00 Uhr
Tickets unter gruppen@staatstheater-hannover.de
WICHTIGE HINWEISE:
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie Zugang zum Download des pädagogischen Begleitmaterials (bis auf Sinfoniekonzerte), verfügbar ab der jeweiligen Premiere sowie etwa vier Wochen vor dem Kinderkonzert.
Für Stück- und Altersempfehlungen sowie für Möglichkeiten zur Vor- oder Nachbereitung Ihrer Gruppen wenden Sie sich bitte an das Vermittlungsteam Xchange unter xchange@staatstheater-hannover.de
Veranstalter: Landemusikrat Niedersachsen e.V.
Zum siebten Mal findet am 10. Mai 2025 der Niedersächsische Streicherklassentag statt. Träger ist der Landesmusikrat Niedersachsen e. V.; Gastgeber ist dieses Mal das Domgymnasium Verden.
Außer den Streicherklassen 5 und 6 des Domgymnasiums sind beteiligt: Die Streicherklassen 3 der Grundschule Alter Markt Hildesheim und der Albert-Schweitzer-Schule Wunstorf; die Streicherklasse 5 des Gymnasium Athenaeum Stade; die Streicherklasse 5-6 des Halepaghen-Gymnasiums Buxtehude; die Streicherklassen 6 des Gymnasiums Walsrode, des Cato Bontjes van Beek Gymnasiums Achim und des Alten Gymnasiums Oldenburg.
Ziel ist es, in geteilten Workshops mit jeweils ca. 2 Klassen gemeinsam mit erfahrenen Streicherklassen-Dozenten zu proben; den Streicherklassen der Teilnehmerschulen Gelegenheit zu geben, anderen Streicherklassenkindern und -Eltern und -Lehrkräften Kostproben eigenen Könnens zu zeigen und von anderen niedersächsischen Streicherklassen Eindrücke und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Schlusspunkt des gemeinsamen Abschlusskonzerts um 15 Uhr in der Stadthalle werden wird – wie bei allen Niedersächsischen Streicherklassentagen zuvor – die eigens für diesen Tag geschriebene und vorbereitete Festmusik sein, in die die Ergebnisse der Vormittags-Workshops integriert sind.
Wie so oft zuvor, beteiligt sich auch diesmal der Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen intensiv an Vorbereitung und Durchführung.
Ort: Stadt und Opernplatz Hannover
Veranstalter: Niedersächsische Staatsoper Hannover
Weitere Informationen:
https://thepublic-domain.de/
Kontakt:
info@thepublic-domain.de
Ein musikalisches Community-Projekt für Hannover von David Lang
WERDE EINE:R VON 1000!
Würdest du gerne einmal laut ausrufen, was dich bewegt? Bist du gerne Teil einer diversen Gemeinschaft? Hast du Lust mit 1000 Menschen gemeinsam zu singen? Dann mach mit bei unserem musikalischen Community-Projekt Was uns verbindet: The Public Domain!
WAS PASSIERT?
Aufführung von David Langs Stück Was uns verbindet: The Public Domain mit 1000 singenden Menschen aus Hannover und Umgebung.
Die Workshops und Proben beginnen Ende März 2025
WER KANN MITMACHEN?
Alle! Egal, ob Privatpersonen, Neueinsteiger:innen, Chöre, … alle sind generationsübergreifend willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstalter: BNE-Fachtage Göttingen
Im Rahmen der BNE-Fachtage am 8. und 9. Oktober 2025 in Göttingen, der größten Lehrerfortbildung zu Nachhaltigskeitsthemen in Niedersachsen, werden auch die LUGS AWARDS verliehen. Neu in diesem Jahr ist eine Kategorie „Nachhaltigkeitssongcontest“. Teilnehmen können bundesweit alle Schüler- und Schulbands. Im Rahmen der Verleihung werden u.a. „Die Toten Ärzte“ mit in der Jury sein und am 8. Oktober auch live ein Open Air spielen. Die Finalisten des Contest spielen dort ihre Songs quasi als Vorgruppe.
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Schulmusik (DGS)
Die Deutsche Gesellschaft für Schulmusik (DGS) vergibt 2025 zum zweiten Mal den Deutschen Schulmusikpreis. Bewerbungen können aus der Arbeit an allen Schulformen und in allen Jahrgangsstufen eingereicht werden. Der Deutsche Schulmusikpreis 2025 wird vergeben für schulmusikalische Konzepte, die zum Aufbau eines vielfältigen schulischen Musiklebens führen bzw. aus der Schule heraus nachhaltige Vernetzungen fördern.
Landesvorsitzender: Dr. Martin Weber
Molkereiweg 14, 26179 Großenkneten
TEL. + 49 4435 – 973698
MAIL: weber[at]vds-niedersachsen.de