Close
  • Start
  • Wer ist der VDS
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Bezirke im VDS Niedersachsen
  • Netzwerke und Partner
  • Mitgliedschaft
  • VDS-Service
  • Allg. Vorgaben Abitur in Musik
  • Kerncurricula Musik
  • Themen und Aufgaben im Zentralabitur Musik
  • Empfehlungen
  • Veranstaltungen gesamt
  • VDS-Fortbildungen
  • Landesbegegnung Schulen musizieren
  • Archiv 2024
  • Berichte
  • Kontakt zum VDS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • START
  • ÜBER UNS
    • Wer ist der VDS
    • Vorstand
    • Bezirke
    • Netzwerke und Partner
  • VERANSTALTUNGEN
    • Gesamtübersicht
    • Aktuelles
    • Landesbegegnung Schulen musizieren
    • VDS-Fortbildungen
    • Berichte
    • Archiv 2024
  • VDS-SERVICE
    • Kerncurricula Musik
    • Allgemeine Vorgaben zum Abitur in Musik
    • Themen und Aufgaben im Zentralabitur Musik
    • Empfehlungen
  • MITGLIEDSCHAFT
  • KONTAKT
  • START
  • ÜBER UNS
    • Wer ist der VDS
    • Vorstand
    • Bezirke
    • Netzwerke und Partner
  • VERANSTALTUNGEN
    • Gesamtübersicht
    • Aktuelles
    • Landesbegegnung Schulen musizieren
    • VDS-Fortbildungen
    • Berichte
    • Archiv 2024
  • VDS-SERVICE
    • Kerncurricula Musik
    • Allgemeine Vorgaben zum Abitur in Musik
    • Themen und Aufgaben im Zentralabitur Musik
    • Empfehlungen
  • MITGLIEDSCHAFT
  • KONTAKT

Veranstaltungen im Oldenburgischen Staatstheater

April bis Juli 2025
Mehr erfahren

Gegen weiteren Abbau des Unterrichts in Musik und Kunst​

Gemeinsame Stellungnahme aller drei Fachverbände VDS (Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen), BMU (Bundesverband Musikunterricht Niedersachsen), BDK (Fachverband Kunstpädagogik Niedersachsen) und LMR (Landesmusikrat Niedersachsen)
Mehr erfahren

Abiturientenehrung 2025

Der VDS Niedersachsen ehrt auch 2025 wieder Abiturientinnen und Abiturienten für besondere Leistungen im Fach Musik.
Mehr erfahren

Veranstaltungen in der Staatsoper Hannover

April bis Mai 2025
Mehr erfahren

Verleihung der LUGS Awards

Im Rahmen der BNE-Fachtage am 8. und 9. Oktober 2025 in Göttingen, der größten Lehrerfortbildung zu Nachhaltigskeitsthemen in Niedersachsen, werden auch die LUGS AWARDS verliehen. Neu in diesem Jahr ist eine Kategorie "Nachhaltigkeitssongcontest".
Mehr erfahren

Deutscher Schulmusikpreis 2025​

Mehr erfahren

THE PUBLIC DOMAIN, 14.06.2025

Die Niedersächsische Staatsoper Hannover startet ein Projekt mit 1000 singenden Menschen aus Hannover und Umgebung.
Mehr erfahren

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Infomationen des VDS Niedersachsens sowie externe Angebote von Kooperationspartnern.
Mehr erfahren

FORTBILDUNGEN

Zentralabiturthemen, Instrumentalworkshops, Filmmusik u.v.m.
mehr erfahren

BERICHTE

Hier finden Sie Berichte über Aktivitäten des VDS Niedersachsens.
MEHR ERFAHREN

Das VDS-Magazin...

... einmal jährlich politische und schulmusikalische Stellungnahmen und Information
mehr erfahren

Landesbegegnung Schulen musizieren

20. Landesbegegnung Schulen musizieren: 3. – 5. Juni 2024 in Meppen
Mehr erfahren
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

kompetent - kritisch - kommunikativ

Der Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen (VDS) ist ein Fach- und Berufsverband für Musiklehrerinnen und Musiklehrer aller allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulformen sowie für Lehrende und Studierende der musikpädagogischen Studiengänge an Musikhochschulen, Universitäten, Gesamthochschulen und anderen Ausbildungsstätten.
Der VDS ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Schulmusik (DGS).
Ziele und Aufgaben des VDS werden durch Fördernde Mitglieder unterstützt.

KOMPETENT
  • Fortbildungskonzepte für Fachtagungen, Workshops, Symposien
  • regionale Begegnungen zum kollegialen Austausch
  • Vermittlung und Diskussion verschiedener Aufbaukonzepte einer lebendigen Schulmusik
  • Weiterbildungskonzepte mit qualifizierten Fortbildungen
KRITISCH
  • Interessenvertretung gegenüber Ministerien, Behörden und politischen Parteien
  • engagierte Zusammenarbeit mit Partnerverbänden, Bildungseinrichtungen und Kulturinstitutionen
  • Mitarbeit in Kommissionen (Curriculumentwicklung, Zentralabitur)
KOMMUNIKATIV
  • Information durch VDS-Magazin und Newsletter
  • Großes „Familientreffen“ der niedersächsischen Schulmusik: Landesbegegnung Schulen musizieren
  • Förderung schulmusikalischer Projekte als Kooperationspartner

vds-logo-250x231

Adresse:

Landesvorsitzender: Dr. Martin Weber
Molkereiweg 14, 26197 Großenkneten
TEL. + 49 4435 – 973698
MAIL: weber[at]vds-niedersachsen.de

Rechtliches:

Impressum
Datenschutzerklärung
© Copyright Verband Deutscher Schulmusiker. All rights reserved.